top of page
Weiterbildung

Pflegeassistenz für das Qualifikationsniveau 2 (QN 2)

Dieser Kurs richtet sich an Personen, die bereits in der Pflegehilfe und Betreuung tätig sind oder in diesen Bereich einsteigen möchten. Der Schwerpunkt liegt auf der Verknüpfung von theoretischen Grundlagen mit der körpernahen Assistenz und Betreuung von Menschen mit Unterstützungsbedarf. Dieses Bildungsangebot für Pflegehilfskräfte zur Erreichung der Qualifikationsstufe 2, stärkt die pflegerische Versorgung und trägt zur Sicherung der Pflegequalität gemäß § 113c SGB XI bei. Darüber hinaus bietet die Qualifizierung den Pflegehilfskräften eine wertvolle berufliche Perspektive und dient auch als Vorbereitung für die einjährige Ausbildung (QN 3).

Aufgaben von Pflegenden mit QN 2

Der Kurs richtet sich an:

So haben wir den Kurs aufgebaut:

Der Abschluss:

Pflegehilfskräfte im Qualifikationsniveau 2 unterstützen pflegebedürftige Menschen in ihrem Alltag, bei Einschränkungen in der Mobilität, Selbstversorgung oder bei demenziellen Erkrankungen. Ziel ihrer Tätigkeit ist der Erhalt und die Förderung der Selbstständigkeit der Pflegeempfängern sowie die Entlastung von Fachkräften und Angehörigen. Der Einsatz erfolgt sowohl in der häuslichen Umgebung als auch in stationären Einrichtungen. Dabei übernehmen QN 2-Kräfte körpernahe Assistenzleistungen sowie Aufgaben der Betreuung.

  • Personen die ohne Qualifizierung in der Pflege arbeiten

  • Berufseinsteiger ohne Vorqualifikation

  • Quereinsteiger aus anderen Berufsfeldern

  • Personen, die sich für eine berufliche Laufbahn in der Pflege interessieren, …

Der praxisnahe Kurs hat einen modularen theoretischen Aufbau mit insgesamt 160 Lerneinheiten. Er findet in Präsenz in unserer Schule statt und wird durch praktische Einsätze in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen ergänzt.

Module

  • Modul 1 Berufliches Selbstverständnis und Werteorientierung in der Pflege

  • Modul 2 Körpernahe Assistenz und Grundpflege

  • Modul 3 Gesundheitsbeobachtung und pflegerisches Handeln

  • Modul 4 Grundlagen der Pflegeassistenz und Kommunikation

  • Modul 5 Zusammenarbeit im Team und Recht

Der Kurs endet mit einer praktischen Prüfung und der Aushändigung eines Zertifikats zum "Pflegehilfe in Qualifikationsniveau", das die Teilnehmerinnen und Teilnehmer als Nachweis für ihre Qualifikation berechtigt.

Preis: 1680 Euro​

Der Kurs startet mit folgenden Terminen:

06.10. + 07.10. 2025

15.10. + 16.10. 2025

21.10. + 22.10.2025

28.10. + 29.10.2025

03.11. + 04.11.2025

11.11. + 12.11. 2025

19.11. + 20.11. 2025

25.11. + 26.11. 2025

02.12. + 03.12. 2025

09.12. + 10.12.2025

Immer von 08:30 – 15:45 Uhr

Bitte senden Sie uns die unterschriebene Anmeldung sowie die Teilnahmebedingungen per E-Mail zu:
weiterbildungen@pegasus-offenburg.de

Für weitere Informationen melden Sie sich sehr gerne über das Kontaktformular oder telefonisch.

Zum Downloaden und Ausdrucken:

Pegasus-Logo-inkl.-Werkrealschule-2024_Vektor.png

PEGASUS Fachschulen für Sozial- und Pflegeberufe gGmbH
Gutenbergstraße 6–8
77746 Schutterwald

Tel.: 0781 – 990 771 31

E-Mail: fachschule@pegasus-offenburg.de

  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn

Newsletter abonnieren & nichts mehr verpassen

Vielen Dank für das Abonnement!

Kontaktieren

Vielen Dank!

Sekretariat

fachschule@pegasus-offenburg.de
Tel.: 0781 – 990 771 31

Bewerbungen

bewerbung@pegasus-offenburg.de
Tel.: 0781 – 990 771 31

Förderung

fachschule@pegasus-offenburg.de
Tel.: 0781 – 990 771 31

Fortbildung

weiterbildungen@pegasus-offenburg.de
Tel.: 0781 – 990 771 31

Die Pegasus Fachschulen sind der Partner für die hochwertige und praxisnahe Ausbildung, Fortbildung und Weiterbildung in Sozialberufen und Pflegeberufen. Wir stehen für ein freundliches Miteinander in einem Lehr- und Lernkozept mit humanistischer Orientierung. Profitieren Sie von einem breiten Bildungsangebot und der Praxiserfahrung unserer Lehrenden im sozialen und pädagogischen Bereich. 

bottom of page