Emotionale Kompetenz als Schlüssel zu resilienten Auszubildenden
Di., 18. Nov.
|Pegasus Fachschulen Schutterwald
Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleitende


Zeit & Ort
18. Nov. 2025, 08:30 – 15:30
Pegasus Fachschulen Schutterwald, Gutenbergstraße 6-8, 77746 Schutterwald, Deutschland
Über die Fortbildung
Emotionale Kompetenz ist eine Schlüsselressource im Gesundheitswesen, um mit belastenden Situationen umzugehen. Insbesondere Auszubildende sind in der Regel nicht ausreichend darauf vorbereitet, was zu emotionaler Überforderung, gesundheitlichen Belastungen und Ausbildungsabbrüchen führen kann. Praxisanleitende können eine entscheidende Rolle bei der Begleitung von Auszubildenden in emotional herausfordernden Situationen spielen.
Ziele:
Das Ziel der Fortbildung besteht darin, Praxisanleitende dazu zu befähigen, die emotionale Kompetenz von Auszubildenden systematisch zu fördern. Zu diesem Zweck werden die Wahrnehmung, Akzeptanz und Regulation von Emotionen sowie die Förderung von Resilienz behandelt.
Inhalte:
Das Seminar umfasst theoretische Grundlagen emotionaler Kompetenz, praktische Methoden wie Erinnerungsreisen, szenisches Spiel und Strategien zur Selbstfürsorge und Resilienz. Das Seminar zeichnet sich durch interaktive Vorträge, praktische Übungen und Reflexionen aus.
Termin 18.11.2025 08:30 – 15:30 Uhr 8UE
Zielgruppe: Praxisanleitende in der Pflege
Kosten: 138 € inkl. Handout Teilnahmebescheinigung
Dozentin: I. Schmidt, Berufspädagogin im Gesundheitswesen

